Juli 2021 um 2 Prozent erhöht und um weitere 1 Prozent zum 1. Ab dem 1. EVG und die DB AG hatten ihre eigentlich für das Frühjahr 2021 vorgesehenen Tarifverhandlungen daher vorgezogen. Im Jahr 2021 kommen wirklich viele Termine auf uns zu. Lokführergewerkschaft GDL verweigert Tarifverhandlungen mit Deutscher Bahn um Kürzungsprogramm – auch DGB-Gewerkschaft EVG rudert zurück Rainer Jensen/dpa 04.01.2019 Das mache die Verhandlungen nicht einfacher, erläuterte Seiler. Die Beschäftigten erhalten zum 1. Die Tarifkommission der DB Zeitarbeit hat einstimmig die Annahme des Abschlusses empfohlen. Die EVG hat ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen beschlossen. EVG und die DB AG hatten ihre eigentlich für das Frühjahr 2021 vorgesehenen Tarifverhandlungen daher vorgezogen. (dpa/sn) Januar 2021 tritt für 2,6 Prozent eine weitere Vereinbarung zum EVG-Wahlmodell in Kraft. September 2022 Mehr vom EVG‐Wahlmodell (schrittweise Umsetzung) zusätzlich zum bestehenden Wahlmodell ab 2022 im Volumen von 1,3 Prozent und ab 2023 in Höhe von 2,6 Prozent, … Erstmals gibt es bei Transdev einen Tarifvertrag zur arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge, für Nachwuchskräfte und einen … Neben den Organwahlen unserer EVG wird im Juni dieses Jahres in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Sie fordert unter anderem fünf Prozent mehr Geld inklusive einer Weiterentwicklung des EVG-Wahlmodells, höhere Ausbildungsvergütungen und weiterhin den Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen. Während sich die Medien bei der Meldung von Arbeitskonflikten tendenziell auf Löhne konzentrieren, umfassen die Tarifverhandlungsziele in der Regel mehr als Dollar pro Stunde. Ab 01.01.2021 für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell mit der Wahlmöglichkeit 2,6 % Entgelterhöhung oder 6 Tage Urlaub oder 1 Stunde Arbeitszeitverkürzung/Woche. N ach wochenlangem Ringen sind sich die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bei ihren Tarifverhandlungen einig. Die Einkommen steigen um 1,5 Prozent. Nach wochenlangem Ringen sind sich die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bei ihren Tarifverhandlungen einig. BERLIN/FULDA (dpa-AFX) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die französische Transdev-Gruppe sind am Dienstag zur ersten Runde in den laufenden Tarifverhandlungen zusammen gekommen. Allein schon die Wahlen, die dieses Jahr stattfinden werden, stellen uns vor große Herausforderungen. BAHN‐BKK: Forderungen zur Tarifrunde 2021 beschlossen. Bei der 2021 anstehenden Runde kann sich die Deutsche Bahn aber nicht mehr darauf verlassen, dass die GDL vor … Verhandlungserfolge der EVG kommen so auch GDL-Mitgliedern zugute und umgekehrt. Bei den Tarifverhandlungen geht es darum, wie sich dennoch Personalkosten in Höhe von zwei Milliarden Euro bis 2024 senken lassen. Bei den Tarifverhandlungen geht es darum, wie sich dennoch Personalkosten in Höhe von zwei Milliarden Euro bis 2024 senken lassen. Die EVG hat für die Beschäftigten der Transdev-Gruppe einen Tarifvertrag abgeschlossen. BERLIN (dpa-AFX) - Nach wochenlangem Ringen sind sich die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bei ihren Tarifverhandlungen einig.