Gegenüber der eigenen Lebenswirklichkeit weist die der Antike gleichermaßen Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten auf, die bei einem modellhaften Vergleich deutlich hervortreten, diskutiert und bewertet werden. B. im sprachlichen Bereich die Ergänzung des Grundwortschatzes durch autoren- oder gattungsspezifischen Wortschatz oder in der Methodik die zielführende und zunehmend selbständige Verwendung eines lateinisch-deutschen Wörterbuchs). Schon das Kompetenzstrukturmodell (s. o. Punkt 2.1) lässt erkennen, dass die Texte mit ihrer sprachlichen Basis und ihrem kulturellen Kontext im Zentrum des Faches Latein stehen. 6 als 2. Leistungsbereite und motivierte Schülerinnen und Schüler können im neuen neunjährigen Gymnasium die Lernzeit bis zum Abitur individuell und pädagogisch begleitet um ein Jahr verkürzen. Klasse Brüche, Bruchteile und Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen, Textaufgaben, HäufigkeitDer Mathematik-Lehrplan für die 6.
Englisch/Latein ab Jahrgangsstufe 5
Griechisch ab Jahrgangsstufe 8
Sollte ein Latein-Kurs im Differenzierungbereich in der Jgst. Latein Kl. Latein ab Jahrgangsstufe 6
Informationen zu den Gymnasien des zweiten Bildungswegs (Abendgymnasien und Kollegs) finden sich hier. Latein Schulaufgaben und Übungen Latein Gymnasium Schulaufgaben zu Adeamus! in Jahrgangsstufe 11 (neunjähriges Gymnasium) nicht belegt wird. Mehr als 117.000 Schülerinnen und Schüler lernen derzeit an einem bayerischen Gymnasium Latein, entweder als 1. oder 2. Die fachspezifisch intensive Auseinandersetzung mit Sprache fördert Lesekompetenz und die Fähigkeit zur Erschließung komplexer Texte weit über die Zusammenhänge des Lateinunterrichts hinaus.Überdies werden die Schülerinnen und Schüler durch die Begegnung mit antiken Kontrastmodellen im Fach Latein zum Vergleich mit der Gegenwart angehalten und zu aktualisierendem Transferdenken aufgefordert. Navigationshilfe. Der häufige Vergleich mit dem Deutschen und mit modernen Fremdsprachen ermöglicht ihnen eine vertiefte Einsicht in die Gesetzmäßigkeiten der einzelnen Sprachen, die dem weiteren Fremdsprachenerwerb sowie der Ausdrucksfähigkeit im Deutschen zugutekommt. Die Texte stammen aus antiken Gattungen, welche für die europäische Literatur z. T. bis heute prägend sind, z. Fremdsprache. Sprachenfolgen:
Die Broschüre „Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen“ gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur Berufs- und Studienorientierung in den bayerischen Schularten sowie über weiterführende Ansprechpartner. Karlstr. Aktuelles Lernmaterial mit Lösungen. Je differenzierter und flexibler die Schülerinnen und Schüler die eigene Sprache verwenden, desto besser können sie – unterstützt durch moderne Hilfsmittel – Arbeitsergebnisse sachgerecht und adressatenbezogen präsentieren. An einigen Sprachlichen Gymnasien werden auch drei moderne Fremdsprachen angeboten: F-E-It/Sp oder E-F-It/Sp. Sprachenfolge:
Texte genau zu lesen, sprachliche Merkmale differenziert wahrzunehmen und sie mit der enthaltenen Information in Verbindung zu bringen, eine mögliche Aussageabsicht des Autors zu erschließen, nötigenfalls auch zwischen den Zeilen zu lesen, schließlich den Inhalt vollständig zu erfassen, adäquat zu übersetzen und ihn zu deuten, sind wesentliche Fähigkeiten in der heutigen Kommunikationsgesellschaft. In der Qualifikationsphase erweitern die Schülerinnen und Schüler die bis dahin erworbenen Grundlegenden Kompetenzen bis zu dem Niveau, das für ein erfolgreiches Bestehen der Abiturprüfung erforderlich ist. 102 Klassenarbeiten und Übunsgblättter zu Latein 7. Jahrgangsstufenarbeiten in Bayern. B. wenn ein bestimmter Gesichtspunkt herausgearbeitet oder untersucht wird. Die Kenntnis des Lateinischen als Ursprung der romanischen Sprachen erleichtert nicht nur das effektive Erlernen vieler moderner Fremdsprachen, sondern auch das Erschließen und die souveräne Verwendung zahlreicher Fremdwörter, u. a. aus wissenschaftlichen Fachsprachen und aus der Begriffswelt der modernen Medien. I Das Gymnasium in Bayern II Fachprofile III Jahrgangsstufen-Lehrplan Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 6 ... Bei einer Zusammenführung von Schülern mit Latein als erster und zweiter Fremdsprache kann zu Beginn des Schuljahres ein zusätzlicher Lektüreblock eingefügt werden, der Autoren und Texte aus 9.1.1 und/oder 9.1.3 umfasst. Sie ist die Voraussetzung dafür, dass das Kind das Gymnasium erfolgreich durchlaufen kann und sich an der neuen Schule auch wohlfühlt. Wir verwenden von Jgst. Klasse Gymnasium Bayern. Fremdsprache, Gymnasien mit Russisch als 3. Die Vielfalt der Fächer ermöglicht den Kindern, das Spektrum ihrer Begabungen zu erkennen und zu entfalten. Diese Angebote tragen zur Entlastung der Eltern bei und eröffnen zudem mehr gymnasial geeigneten Kindern die Möglichkeit, ein Gymnasium erfolgreich zu besuchen, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund. Wissenswertes über das Fach Latein am Jakob-Fugger-Gymnasium: Latein wird am Jakob-Fugger Gymnasium ab Jgst. Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft sowie die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten sind daher auf der „Überholspur“ ebenso Grundvoraussetzung wie die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Begleitmodulen. Englisch ab Jahrgangsstufe 6
Dies umfasst Wertebildung, Werteerziehung sowie musische Bildung. Der "Fächerplaner" ersetzt nicht die schulspezifische Information bzw. am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium (neue Bezeichnung im G9) stehen die Fächer Sozialkunde bzw. Im Fach Deutsch sind Aufgabenformate aus folgenden Bereichen für den schriftlichen Teil des Probeunterrichts vorgesehen: Im Fach Mathematik sind für den schriftlichen Teil des Probeunterrichts folgende Bereiche vorgesehen: Sowohl das Unterrichtsgespräch als auch der schriftliche Teil des Probeunterrichts sollen zur genauen Schülerbeobachtung genutzt werden. Die vertiefte Auseinandersetzung mit Sprache und Text lässt die Schülerinnen und Schüler Texte nicht nur besser verstehen, sondern fördert zudem ihre Sicherheit im aktiven mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch sowie ihr Vermögen, auch komplexe Sachverhalte gut nachvollziehbar, sprachlich und stilistisch angemessen sowie situations- und adressatengerecht darzustellen. Durch die im Fach Latein geforderte intensive Sprachbetrachtung und die gründliche Beschäftigung mit Texten unter verschiedensten Gesichtspunkten eignen sich die Schülerinnen und Schüler Lern- und Arbeitstechniken für einen effizienten und nachhaltigen Kompetenzerwerb sowie Strategien der Selbstorganisation an. Sprachenfolge:
OStD Dr. Matthias Langensteiner, Schulleiter StD Andreas Ludewig, Stellvertreter Menü Impressum/Discaimer; Datenschutzerklärung Fremdsprache, Gymnasien mit drei modernen Fremdsprachen, Gymnasien mit bilingualem Zug bzw. Fremdsprache, 7. Umso wichtiger ist es, gründlich und gut informiert zu sein. Englisch ab Jahrgangsstufe 5
Adresse. Diese Themen sind enthalten: Während dieser Zeit werden die Schülerinnen und Schüler eng begleitet (z. (Ausgabe B) und zu Campus (Ausgabe B) zur Verfügung. Latein ab Jahrgangsstufe 6, Am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil bzw. Vertiefte Einführung in Physik, Chemie und Informatik
Mai 2020 statt und dauert drei Tage. ... Gymnasium - Latein - Beispiele für kompetenzorientiert gestaltete Jahrgangsstufenarbeiten. 38 Zweiendige Adjektive a/o Deklination Personalpronomina Is . Am Sprachlichen Gymnasium erlernen die Schüler drei oder mehr Fremdsprachen, darunter mindestens zwei moderne. Politik und Gesellschaft (neue Bezeichnung im G9) sowie die Sozialpraktische Grundbildung im Vordergrund. In der Phase der Übergangslektüre in Jahrgangsstufe 8 erfolgt der Kompetenzerwerb nicht mehr anhand von Lehrbuchtexten, sondern anhand von Originaltexten, die auch adaptiert sein können; dabei erfährt der Lernbereich „Texte“ eine thematische Binnendifferenzierung (Fabelhaftes, Fiktionales, Spannendes; Das Buch der Bücher), welche sich in den Jahrgangsstufen 9 – 12 in einer Gliederung der Lernbereiche nach Themenschwerpunkten fortsetzt. der Schüler auf Probe in die Jahrgangsstufe Q12 vor. Mai bis 28. Gymnasium Penzberg. Das Fach Latein, in dessen Zentrum der Umgang mit Texten steht, versteht sich als Sprach- und Kulturfach. Wer zu diesem Zeitpunkt bereits 12 Jahre alt ist, darf in der Regel nicht in die Jahrgangsstufe 5 aufgenommen werden. Latein schulaufgabe 6 klasse gymnasium bayern Case Study Dresden Renningen (Baden-Württemberg) tv vs internet essay spatial form in modern literature an … Suche
Ja, Stichtag ist der 30. Im Rahmen von Projekten, bei Theaterbesuchen, Exkursionen, Studienfahrten oder vergleichbaren Gelegenheiten erkennen Schülerinnen und Schüler zunehmend selbständig Zusammenhänge zwischen den mannigfaltigen Inhalten des Lateinunterrichts und weiteren Fächern. 6, Gymnasium/FOS, Bayern 254 KB Methode: Campus C 1 neu (bis Kapitel 17) - Arbeitszeit: 45 min a/o Deklination, Personalpronomina, Possessivpronomina, O-, A-, kons Schulaufgabe Mathematik 6. RhönRennsteig. Um den gewünschten Inhalt zu erhalten, wählen Sie bitte die fehlenden Merkmale aus: Je höher die eigene Lesekompetenz ist, desto gezielter kann man auf Informationen zugreifen, diese klassifizieren und bewerten. So entwickeln sie die Fähigkeit, gezielt zu recherchieren sowie gedruckte Fachwerke wie Lexika, Grammatiken, Fachzeitschriften etc. mit Bestehen der Besonderen Prüfung gemäß §67 GSO, Allgemeine Hochschulreife mit Bestehen der Abiturprüfung, Gymnasien mit Französisch als 1. Schulaufgabe – Lektion 45 bis 48. Latein/Französisch/Englisch ab Jahrgangsstufe 6 (Englisch verpflichtend 1. oder 2. Es legt die Grundlage für die Bereitschaft, lebenslang zu lernen und sich fortzubilden. Am Humanistischen Gymnasium, der klassischen Form des Sprachlichen Gymnasiums, werden ebenfalls (mindestens) drei Fremdsprachen erlernt, dabei stehen die Alten Sprachen Latein und Griechisch (neben Englisch) im Mittelpunkt. Zugleich werden in Jahrgangsstufe 10 Grundlagen geschaffen, auf die später bei einer Weiterführung des Faches in der Qualifikationsphase zurückgegriffen wird, etwa bei der Beschäftigung mit Philosophie oder mit der Gattung des Epos. drei Lernjahren wird bezüglich der Grundlegenden Kompetenzen in allen drei Gegenstandsbereichen so weit ein Gleichstand von L1 und L2 erreicht, dass ab Jahrgangsstufe 9 der Unterricht nach demselben Lehrplan erfolgt. Test (2-geteilit) nach Modus 21, Campus C I, bis Kap. Der Aufbau des Lehrplans ist der Idee der fortschreitenden Aneignung der Grundlegenden Kompetenzen verpflichtet, deren Progression über die Jahrgangsstufen hinweg jederzeit erkennbar bleibt. Latein Kl. Mit der Einführung der Individuellen Lernzeit im Schuljahr 2013/2014 wurden die bestehenden Förderangebote weiter ausgebaut. Wenn der Kompetenzaufbau im Lateinischen v. a. unter persönlich-existenziellen oder gesellschaftlich-politischen Aspekten erfolgt, wird im Schwerpunkt ein Beitrag zum Aufbau der Selbst- und Sozialkompetenz geleistet.Sowohl die spezifischen Inhalte des Lateinunterrichts als auch die in diesem Fach erforderliche Arbeitshaltung stehen in engem Zusammenhang mit der persönlich-existenziellen wie auch mit der gesellschaftlich-politischen Dimension:So werfen z. 38-42 82377 Penzberg Telefon: 08856/9271-0 Fax: 08856 / 9271-20. Anschließend rückt die Schülerin bzw.
Werteerziehung, kulturelle Bildung sowie die Vermittlung von Teamfähigkeit, kommunikativen Grundfertigkeiten und angemessenen Umgangsformen schaffen die Voraussetzungen für die richtige Anwendung des erworbenen Wissens. AcI, Perfekt Campus C1 - Kap. Über die Schulsuche sind alle Gymnasien, die Latein als 1.Fremdsprache anbieten, zu finden. Lernjahr am Gymnasium - zum einfachen Download und Ausdrucken als PDF oder
B. wenn ein Nachweis erbracht oder ein Begriff definiert werden soll. Sprachliches Gymnasium:
Texte dieses Bereiches einschlägig sind. Von den verschiedenen Ausbildungsrichtungen und Fremdsprachen bis hin zu Neigungsgruppen und Intensivierungsstunden: Es gibt bereits ein großes Angebot an individuellen Wahl- und Fördermöglichkeiten. Fremdsprache in der 5. Fremdsprache sein), Neben Deutsch stehen die Fächer Musik und Kunst im Vordergrund. Musik ist in allen Jahrgangsstufen Vorrückungsfach. Die fachspezifischen Methoden werden in einem eigenen Lernbereich „Methodik“ zusammengefasst. Anforderungen. B. Epos, Lyrik, Satire, Rede, Brief, Roman, Geschichtsschreibung oder philosophische Abhandlung.
Dazu vollziehen die Schülerinnen und Schüler den Gedankengang gehaltvoller Texte nach, analysieren deren Struktur und sprachlich-stilistische Gestaltung, erfassen die ästhetische Dimension der Texte, deuten ihre Inhalte und nehmen fundiert Stellung zu den behandelten Themen. Das Kompetenzstrukturmodell im Fach Latein definiert den analysierenden, reflektierenden und synthetisierenden Umgang mit drei Gegenstandsbereichen – lateinische Texte, deren sprachliche Basis und deren kultureller Kontext – als die zentralen Kompetenzen, die im Lateinunterricht aufgebaut werden. Die Schülerinnen und Schüler üben dabei eine Methodik der Informationsbeschaffung und des Wissenserwerbs ein, die sie auch auf andere Fächer und Themenbereiche übertragen. Schulaufgaben Latein 1. Sie haben "Fachlehrpläne" gewählt. Sprachgebrauch - Richtig schreiben (zu verbessernder Fehlertext, Lückendiktat, Anwenden von Rechtschreibstrategien), Sprache untersuchen und reflektieren (Grammatik und Wortschatz), Jahrgangsstufe 10 – Mittlerer Schulabschluss. Der Probeunterricht besteht aus Unterricht und schriftlichen Arbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik. Dazu lassen sie die Jahrgangsstufe 11 aus und treten nach der Jahrgangsstufe 10 direkt in die Qualifikationsphase der Oberstufe ein. Für Latein als 1. Das angegebene Fachprofil wird derzeit überarbeitet; die überarbeitete Fassung wird nach Abschluss der Anpassung des LehrplanPLUS an das neunjährige Gymnasium veröffentlicht. Fach FBP FP 9 10 11 12; Latein als 1. Die Jahrgangsstufen 5 bis 7 im Schuljahr 2019/20 besuchen bereits das neu eingeführte neunjährige Gymnasium, das in den nächsten Jahren schrittweise aufwachsen und bis zum Schuljahr 2025/26 die Jahrgangsstufen 5 bis 13 umfassen wird. Auch das Seminarangebot orientiert sich an den Möglichkeiten bzw. Andererseits gibt es gravierende Unterschiede, etwa bei der Bewertung der Sklaverei, der Rolle der Frau und imperialistischer Bestrebungen, die zu kritischer Diskussion herausfordern und gerade durch den scharfen Kontrast zu eigenständiger Urteilsbildung anregen.
Im Sinne der Kulturellen Bildung wird gleichermaßen analytisch-kognitiven Formen der Auseinandersetzung mit antiken Themen wie kreativen Aneignungen Raum gegeben; als Beispiele für letztere seien produktive Umsetzungen szenischer, musikalischer oder künstlerischer Art genannt. Bis zum Ende der Jahrgangsstufe 9 hat eine erste Begegnung mit zentralen Autoren wie Caesar und Catull und Gattungen in Prosa wie Dichtung stattgefunden. Ein abgestimmtes, auf den Hochschulzugang ausgerichtetes Fächerspektrum sichert eine breite Allgemeinbildung und die mit dem Abitur verbundene allgemeine Hochschulreife. Der Termin für die Prüfung soll erst am Ende des Schuljahres liegen, wenn definitiv feststeht, dass von den an der Feststellungsprüfung teilnehmenden Schülern Latein in Jahrgangsstufe 10 (achtjähriges Gymnasium) bzw. Im Fachlehrplan steht wie schon bei den Grundlegenden Kompetenzen sowohl für die Spracherwerbsphase als auch für die Lektürephase die inhaltlich-fachsystematische Dimension im Mittelpunkt. Passend zur Konzeption des LehrplanPLUS wird ab dem Schuljahr 2018/19 der Zentrale Jahrgangsstufentest Latein in einem explizit kompetenzorientierten Format durchgeführt. Der Aufbau auf drei Ebenen entspricht formal den KMK-Bildungsstandards anderer Sprachfächer. adaptierte Originaltexte und ab Jahrgangsstufe 9 um literarische Texte von Autoren der Weltliteratur wie z. Das Gymnasium ist der direkte Weg zum Abitur. online verfügbare Medien zielgerichtet zu nutzen.Aufgrund ihrer analytischen und rhetorischen Schulung im Fach Latein sind sie in der Lage, ihre Arbeitsergebnisse übersichtlich, sachangemessen sowie adressatengerecht zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, allesamt Kompetenzen, die nach dem Erwerb des Abiturs weiterhin einen hohen Stellenwert haben, sei es an der Hochschule oder im Berufsleben. 6, Gymnasium/FOS, Bayern 48 KB. Mit einem Klick auf das Cover (links) direkt zum E-Paper „Berufliche Orientierung an bayerischen Schulen“. Informationen zu Oberstufe und Abitur im achtjährigen Gymnasium sind hier zu finden. Übersetzung Latein-Deutsch für gymnasium im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Mit dem Beginn der Lektürephase treten Texte der Weltliteratur in den Mittelpunkt der unterrichtlichen Arbeit. Latein 6. klasse gymnasium bayern schulbuch Sulzbach/Saar (Saarland) 1984 george orwell Anfang Berlin, Gernsheim (Hessen), Marienmünster (Nordrhein … Schulleitung. Englisch/Latein ab Jahrgangsstufe 5
Der Aufbau dieser zentralen Kompetenzen vollzieht sich innerhalb von vier Dimensionen, nämlich der inhaltlich-fachsystematischen, der philologisch-methodischen, der persönlich-existenziellen und der gesellschaftlich-politischen.Zwischen diesen vier rahmenden Dimensionen und den zentralen Kompetenzen mit ihren Gegenstandsbereichen besteht ein Verhältnis wechselseitiger Abhängigkeit: Der analysierende, reflektierende und synthetisierende Umgang mit lateinischen Texten, ihrer sprachlichen Basis und ihrem kulturellen Kontext findet stets im Hinblick auf eine oder mehrere dieser Dimensionen statt und erweitert bzw. Ein souveräner Umgang mit Sprache ist eine wesentliche Voraussetzung zum effizienten Umgang mit modernen Informationsmedien und Kommunikationsmitteln. Naturwissenschaftliches-technologisches und Sprachliches Gymnasium. Dass die Kenntnis der lateinischen Sprache heute noch Voraussetzung für viele Studiengänge wie Jura, Medizin sowie das Lehramt an Gymnasien ist, kann nicht verwundern, denn auf kulturellem Gebiet basiert das moderne Europa auf der römischen Antike. Beim analysierenden Umgang liegt der Schwerpunkt auf der Aufgliederung des Gegenstands und seiner Bearbeitung nach Einzelaspekten, z. Schwerpunkte in den Schulaufgaben: Ablativus absolutus, Konjunktiv. Auf die bisherige Klassen- und Schulzugehörigkeit wird nach Möglichkeit Rücksicht genommen. Das Fach Latein ermöglicht am Modell und an der Systematik der lateinischen Grammatik grundlegende Einsichten in das Funktionieren von Sprache überhaupt. Im Unterricht werden die hohe inhaltliche und stilistische Qualität dieser lateinischen Werke sowie das komplexe Zusammenspiel von Form und Inhalt erschlossen. Der Probeunterricht zur Aufnahme ins Gymnasium findet vom 26. Fremdsprache). Fremdsprache unterrichtet.
Am Humanistischen Gymnasium, der klassischen Form des Sprachlichen Gymnasiums, werden ebenfalls (mindestens) drei Fremdsprachen erlernt, dabei stehen die Alten Sprachen Latein und Griechisch (neben Englisch) im Mittelpunkt. Fremdsprache: Latein als 2. Aktualisiert und angepasst an das G9 und den LehrplanPlus! Kostenlose Übungen und Arbeitsblätter zu Grammatik, Übersetzung, Kultur für Latein für das 1. und 2. Die Stundentafel für das achtjährige Gymnasium (Jahrgangsstufen 7 mit 10 im Schuljahr 2018/19) findet sich hier als pdf-Datei: Das bayerische Gymnasium vermittelt seinen Schülern eine vertiefte Allgemeinbildung, bereitet sie bestmöglich auf ein Hochschulstudium vor und befähigt sie, "eine berufliche Ausbildung außerhalb der Hochschule" erfolgreich zu absolvieren (Art. Ausgehend von Texten und Themen der Antike bieten sich schließlich zahlreiche Anknüpfungspunkte für Soziales Lernen, Politische Bildung und Werteerziehung. So können sie ihr Vorgehen bewusst an den fachspezifischen, auf Präzision ausgerichteten Erfordernissen ausrichten, ihre Lernfortschritte selbst einschätzen, unterschiedlichste Aufgaben- und Problemstellungen eigenständig und systematisch lösen sowie ihre Arbeitsergebnisse selbstkritisch überprüfen. Dies ist z. Klasse stehen hier Schulaufgaben und Übungsblätter zum Buch Adeamus! Kostenlose Arbeits- und Übungsblätter für das Fach Latein gemäß LehrplanPlus und G9! Die darauf folgenden Kompetenzerwartungen sind den jeweiligen Autoren bzw. In den Modulen werden anhand geeigneter Inhalte die Kompetenzen erworben, die für den Start in die Qualifikationsphase von zentraler Bedeutung sind. In Jahrgangsstufe 10 wird das literarische Spektrum nach Themen und Literaturformen erweitert, etwa durch Texte zum Thema „Kommunikation in der Antike“ mittels Rede oder Brief. Beim synthetisierenden Umgang liegt der Schwerpunkt auf der Kombination und Integration verschiedener Aspekte zu einer Einheit oder auf der Herstellung einer neuen Einheit. 32, Perfektbildung, ACI. Mit dem Hauptschulabschluss nach Jahrgangsstufe 9 besteht die erste Möglichkeit zum Übertritt in eine berufliche Ausbildung oder an andere Schularten. Politische, historische und gesellschaftliche Themen können in der Zusammenarbeit mit Geschichte und Sozialkunde in den Mittelpunkt treten, philosophische Fragen eröffnen Querverbindungen zu Religionslehre und Ethik. Deshalb stellt es den Schüler in seiner Persönlichkeitsentwicklung in den Mittelpunkt und verbindet Leistungsanspruch mit kind- und jugendgerechten Angeboten zur individuellen Förderung. 6, Gymnasium/FOS, Bayern 70 KB. Stundentafel für das achtjährige Gymnasium, Mittlerer Schulabschluss mit Bestehen der Jahrgangsstufe 10 bzw. Sprachenfolge:
Durch die im Fach Latein geforderte intensive Sprachbetrachtung und die gründliche Beschäftigung mit Texten unter verschiedensten Gesichtspunkten eignen sich die Schülerinnen und Schüler Lern- und Arbeitstechniken für einen effizienten und nachhaltigen Kompetenzerwerb sowie Strategien der Selbstorganisation an.