Über eine Dropdown-Box kann zusätzlich noch die Linearität des Farbverlaufs bestimmt werden. Hier nur in Kurzform die die folgende, mit reellen Zahlen auskommende Form: Damit kann der obige Algorithmus zur Mandelbrot-Rückkopplung nun folgendermaßen umgeschrieben werden: Ein Programm, das ein 600×450 Pixel großes Bild der Mandelbrot-Menge mit der Ausdehnung -2,2 ... 1,0 (Realteil) und -1,2 ... 1,2 (Imaginärteil) am Werk gewesen sein mag... ;-) Am wenigsten würde er wohl vermuten, dass dahinter lediglich eine äußerst schlicht aussehende mathematische die Viewportgröße des Browsers für keine schützenswerte oder gar zu verheimlichende Information. Auch der Umstand, dass als Fallback beliebige Elemente innerhalb der Element-Tags plaziert werden können, kann dem generierten Inhalt nicht in jeden Fall entsprechen, bzw. Alternativ ist auch die Erzeugung des canvas-Elements mittels document.createElement() zu erwägen, dann gibt es canvas nur bei aktivem JS. Für die Praxis hat das zur Folge, dass man dieses eigentlich sehr sinnvolle Feature aus CSS3 quasi nicht verwenden kann. Wie heißt es doch gleich so treffend: "Du kannst aus einem Esel kein Rennpferd machen!". Die x-Achse ist die waagerechte Achse. Und wenn das W3C schon dabei ist, warum nicht gleich auch noch Elemente wie oder für die native Unterstützung der entsprechenden Dateiformate? Das Element1 hat lediglich zwei optionale Attribute (width, height). Was den zweiten Teil des Satzes angeht: Ich spreche von einem "transparent überlagern" anstatt eines 'wird gelöscht', da ich hoffe, dass dies vielleicht verständlicher ist. dass "normale" reelle Zahlen verwendet werden können. der Wurzel aus a²+b² errechnet: Wie man bei genauem Hinsehen bereits erkennt, bleiben die Ergebnisse bei Beispiel 1 weitestgehend im Rahmen, während bei Beispiel 2 die Das W3C Farbmodul erlaubt auch eine Notation im HSL(A) Format. Schauen wir uns das letzte Beispiel an, sehen wir, dass zwei noch unbekannte Methoden verwandt werden: Mit moveTo(x,y) wird festgelegt, an welcher Koordinate (x,y) die nachfolgende Zeichenoperation begonnen werden soll. Hinweis: Definiert man eine Farbangabe, ist diese für alle Elemente gültig. Zwei Dinge sind m.M.n. vergrößern. Mittte: Vergrößerte Darstellung des linken Bildes. Dabei Auch die Abhängigkeit von Javascript ist nur auf den ersten Blick schlimm. 4D oder 4-D ist eine verbreitete Abkürzung für vierdimensional als Angabe einer geometrischen Dimension. Wird fill() eingesetzt, ist ein dezidiertes Schließen des Pfades über closePath() nicht erforderlich, da die Methode die Zeichenoperationen automatisch beendet. Der rot markierte Wert von |Z| im Beispiel 2 kennzeichnet dabei die Überschreitung des kritischen Grenzwertes von 2, also des Aber warum sollte man solche praktischen Dinge, die Millionen von Usern betreffen weiter verfolgen oder gar vereinheitlichen und perfektionieren? Aufgrund einer bislang nicht eindeutigen Spezifikation der Schnittstelle für den 3D Kontext, konzentriere ich mich im folgenden auf die Möglichkeiten der zweidimensionalen Darstellung. Um sie unmittelbar nach dem Laden der Seite auszuführen, nutzen wir das onload Event des Body-Tags. Desweiteren frage ich mich, was solch ein Element noch mit Hyper Text Markup Language zu tun hat? Gleiches gilt imho im übrigen auch für CSS, welches ich im Bezug auf das Layout mittlerweile als gescheitert ansehe, weil ich nicht glaube, dass es diese Aufgabe jemals zufriedenstellend bewerkstelligen kann. Per JavaScript lassen sich Grafiken auf die Webseite zeichnen. Das eigentlich "Chaotische" an dem Ganzen ist, dass es – vor allem am Rand der Mandelbrot-Menge – absolut nicht vorhersagbar ist, aus einer $$x$$-Achse (Rechtsachse oder Abszissenachse) und; einer dazu senkrechten $$y$$-Achse (Hochachse oder Ordinatenachse). Die simple Text-Legende nach wie vor in HTML und CSS umgesetzt lassen, wenn mein Browser mit der Text-Funktionalität nicht umgehen kann. Und wozu bitte ein W3C und "allgemeine Standards", wenn es in der Praxis so abläuft, dass jeder Browserhersteller für sich irgendwelche neuen Features "bastelt", vom User "testen" lässt und diese dann im Nachgang zum Standard erklärt werden? Der Artikel ist ohne Frage sehr gut geschrieben und hat die hier gewohnte Qualität, die wir ja auch vom Autor gewohnt sind. Normalerweise "drängen" sich die Farben in der Nähe entdeckt und beschrieben hat. Unter Verwendung von kartesischen Koordinaten x, y, … wird das Ergebnis der vorherigen Rechenoperation in die nachfolgende Rechenoperation eingesetzt, und zwar immer wieder, bei jeder Iteration erneut. Diese brauchten nämlich eine Zahl, deren Quadrat -1 ergibt, und da es in der Menge der "normalen" (reellen) Wer sich die Mühe macht und das dem Art Brut-Album beigelegte Koordinatensystem … Wem das zu einfach erscheint, darf auch ohne Koordinaten malen… Die Webkrauts setzen sich dafür ein, die Vorteile der Webstandards auch im deutschsprachigen Raum stärker zur Geltung zu bringen. (innerhalb der schwarz gezeichneten Mandelbrot-Menge beträgt er 200). Kinder Malen nach Zahlen für Kinder – Die Giraffe. Kostenlos. Thema Natürliche Zahlen - Kostenlose Klassenarbeiten und Übungsblätter als PDF-Datei. 10. browserabhängig auch etwas anders heißen). Dort legen wir eine Funktion zeichne() an und überprüfen als Erstes, ob das Element canvas dem Browser bekannt ist, in dem wir stellvertretend das Vorhandensein der Methode getContext() abfragen. Mit anderen Worten stellt sich für mich hier die Frage, was in den Bereich der Plugins und was in den der Hyper Text Markup Language fällt? Dennoch ist das Verhalten nicht rein "zufällig" (wäre das so, würde man nur "Bildrauschen" Hierzu Zur Wunschliste hinzufügen! Da dies für einige Anwendungen nicht wirklich ausreichend ist, gehe ich zu einem späteren Zeitpunkt auf die Möglichkeit ein, diese relative Fixierung zu umgehen. Um Teilkreise zu erstellen, kann dieser Parameter angepasst werden. Wir erweitern unser Verständnis von Zahlen auf Zahlen kleiner als 0. Werte sehr schnell ansteigen und zum Schluss so groß werden, dass die Zahlen von Excel (das ich für die Berechnung benutzt habe) gar nicht mehr Und ich sehe auch keinen gangbaren Weg, dies zukünftig zu ändern ohne die an sich unabhängige Struktur eines W3C zu opfern. Dieses wird an den Der Startwert von Z ist dabei für jeden Bildpunkt immer 0. So wird es bei den praktischen Ansatz, wie Jens beschrieben hat, bleiben (müssen). Setzt den Standardwert für Transparenzen. Worauf ich hinaus will: Ein echter "Mehrwert" eines neuen Elementes Canvas wird hier noch nicht ersichtlich. Bei Rechtecke: "Um daraus ableitende geometrische Formen…". Werden diese nicht gesetzt, wird es mit einer Weite von 300 Pixel und einer Höhe von 150 Pixel initialisiert. kapiert.de erklärt dir, was die x-Achse und was die y-Achse im Koordinatensystem ist und wie du Punkte darin eintragen und ablesen kannst. Der Koordinatensystem-Generator ist ein kostenloses Angebot und richtet sich an alle, die ein leeres Koordinatensystem zum Ausdrucken benötigen: Lehrerinnen und Lehrer, die ein Arbeitsblatt oder eine Klausur erstellen genauso wie Schülerinnen und Schüler, die Übungsaufgaben bearbeiten möchten. Wir denken über die "absolute" Distanz von 0 nach. Folgende Notationen sind in Ihrer Ausgabe identisch: Quelltext: Werteangaben und Notationen für Farben. Bei Auswahl von "Logarithmus", Je größer man diesen Radius macht, umso weniger "wellig" verlaufen die "Höhenlinien" um die Mandelbrot-Menge herum, bzw. Warum stellt also nicht jeder Browser diese Informationen bspw. Die Notation innerhalb rgba ist identisch mit der von rgb, hat aber einen zusätzlichen Parameter am Ende der Notation. Diese sind über eine Script-Schnittstelle (Javascript) ansprechbar. Unterstützt der Browser das Element, wird der alternative Inhalt ignoriert und die Operationen innerhalb des Elementes werden ausgeführt. Es wird lange dauern, bis wir HTML5 wirklich guten Gewissens produktiv nutzen können, daran ist das W3C nur bedingt Schuld. BTW: Ich halte die Einführung einer völlig neuen Technik außerdem für weitaus unproblematischer, als die jetzige Zielsetzung einer Weiterentwicklung unter Beibehaltung einer Abwärtskompatibilität. Manchmal sogar mit den Koordinaten des Listings. darstellt. Der gemeinsame Anfangspunkt heißt Nullpunkt oder Ursprung des Koordinatensystems. So wird erreicht, Während die Koordinaten x und y für die Positionierung auf der Leinwand zuständig sind, beinhaltet der Parameter image die Referenz unseres Bildes/unserer Grafik oder eines anderen canvas Objektes. Es ist deshalb klasse, daß es Browserhersteller gibt, die neue Elemente implementieren und damit einen Praxistest zulassen. Echte Prüfungsaufgaben. Da hilft auch kein Fingerzeig, dass die selben Mitglieder, die ggf. Meine Bewertung der aktuellen Implementierung des Elementes canvas ist ambivalent. Malen nach Zahlen (GC6E7D8) was created by DerSchnelleLinus on 3/26/2016. À propos "neu": Unter dem Aspekt frage ich mich auch, welche Semantik den anderen neuen Elementen in HTML 5 innewohnt, wie nav, article, header, footer, aside, usw.? Die Funktion setzt eigentlich nur den Ausgangspunkt des nächsten Pfadabschnitts. Sie befindet sich am unteren Rand des Koordinatensystems. Home » News » Malen nach Koordinaten 12.08.2005 ... 'Malen nach Zahlen' noch ein Begriff? Die Definition des globalen Attributes id ist diesem Zusammenhang sinnvoll, um das Element in einem Scriptkontext gezielt ansprechen zu können. Mit komplexen Zahlen kann man auch rechnen, diese also addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren usw. Es macht eher den Eindruck, das man froh ist, jetzt endlich mal eine Alternative zum "bösen" Flash gefunden zu haben - auch wenn die nicht "mehr" kann, und an den gleichen Krankheiten leidet. Hiermit ist es unter anderen möglich, Tabellen und Diagramme dynamisiert zu zeichnen, aber auch einfache Animationen zu erstellen. Schließlich ändert sich der "Ausgangspunkt der Positionierung" nie, also der Ursprung (0|0) aller Koordinaten bleibt immer gleich. Unsere Internetrealität ist aber auch um Äonen weiter, als damals bei der Schaffung von HTML gedacht wurde. canvas unterstützt  – im Gegensatz zu SVG  – nur das Rechteck als unmittelbar zu zeichnende Form. als Gesamtbild aller farbigen Punkte "auf wundersame Weise" die bekannte Form des »Apfelmännchens«: Zwei Startpunkte C (0,25+0,5i und 0,5-0,5i) in der Gaußschen Zahlenebene. allerdings um einen vollständig deterministischen Vorgang, d.h. das Ergebnis ist "festgelegt" in dem Sinne, dass gleiche Eingangsparameter frustfrei-lernen.de Im Gegensatz zu den Herstellern moderner Browser verharrt Microsoft in alter Technik. Bei Rechtecke: "Um daraus ableitende geometrische Formen..." oder: "weitere" Über rgba und der canvas Methode globalAlpha haben wir zwei Möglichkeiten, Transparenzen zu nutzen. Zu erwähnen sind hier besonders die Möglichkeit Verläufe zu definieren, Schatten zu erzeugen und Methoden um Objekte zu transformatieren und skalieren. Und ich stimme dir in deiner Aussage: Die Neuigkeiten von HTML5 sind zum großen Teil für andere Anwendungsfälle gedacht, als HTML ursprünglich gedacht war. Dem ist natürlich nicht so, wird allerdings explizit so auch nicht gesagt. vier "Grundrechenarten" für komplexe Zahlen am Beispiel der Zahlen Z1=a+bi und Z2=c+di: Mehr zu komplexen Zahlen und wie man mit ihnen rechnet, findet man z.B. Browserhersteller sollten sich von der Idee verabschieden, dass ihr jeweiliges Produkt irgendwelche [1]Alleinstellungsmerkmale aufweisen muss. Methode zum zeichnen einer Linie. Das Koordinatensystem besteht . Möchte man verschiedenfarbige Elemente haben, muss sie explizit für jedes Element überschrieben, respektive neu gesetzt werden. Jedes Motiv ist in 20x20cm und kann wahlweise mit einem massiven Holzrahmen bestellt werden, um das fertige Meisterwerk danach direkt aufzuhängen. Du hast aber natürlich recht mit der Kritik an dem "Alternative zur generellen Positionierung". Das bezieht sich in der Regel nur auf die Codebeispiele, die noch nicht optimal dargestellt werden. dazugehörige Zahl C zur Mandelbrot-Menge gehört oder nicht. feiert, als hätten sie gerade das Rad erfunden? Die Parameter (x,y) bestimmen jeweils den Start- und Endpunkt der Linie. Bei der Mandelbrot-Rückkopplung wird die Iterationsvorschrift Z->Z²+C für jeden einzelnen Bildpunkt angewendet. Zudem ist deine Erklärung zu moveTo() recht seltsam. Sie besteht aus 5 aufeinander liegenden Scheiben mit den Buchstaben A-Z, den Zahlen 01-26, den Zahlen 27-52, den Zahlen 53-78 und schließlich 79 bis 00 (00 für 100). Quelltext Beispiel 4: Bild/Grafik und Pfad kombinieren, Beispiel 4: Bild/Grafik und Pfad kombinieren, Beispiel 4: "Bild/Grafik und Pfad kombinieren" herunterladen. Und das ist doch genau der Punkt: Es gilt doch diesen Teufelskreis des Hinterherhinkens (um Jahre) endlich mal zu durchbrechen. Teufelskreis zu durchbrechen, versucht man den ohnehin uneinholbaren Rückstand durch Flickschusterei an einem lahmen Gaul aufzuholen. GPS Koordinaten Breiten- und Längengrad einer Adresse. Weitere Ideen zu geometrisches tier, geometrisch, zeichnen. Dass das Element nicht konzipiert wurde um komplexer Animations-Software wie Flash oder Silverlight Konkurrenz zu machen, lässt sich an einigen Limitierungen erkennen. oder Wikipedia. Anmerkung: Wenn hier immer von "200 Iterationen" die Rede ist, dann ist das natürlich nur ein Beispiel. Aber wir sehen hier schon mal, dass dieses neue Element das Potential hat, Informationen genauso unzugänglich zu machen, wie Flash. Vielleicht kennt ihr das noch nicht - aber es zeigt was mit "canvas" möglich ist (obs nützlich ist, sei dahingestellt): Deinen Statements für die weitere Entwicklung stimme ich in seinem Inhalt uneingeschränkt zu, gleichwohl ist es eine (leider) arg idealistische Sichtweise auf ein Standardisierung-Gremiums, das aus über 400 Mitgliedern besteht, die sicherlich zum Großteil nicht aus altruistischen Motiven im Konsortium mitarbeiten. Gleichzeitig definiert der Endpunkt des aktuellen Pfades immer auch den Startpunkt eines nachfolgenden Pfades. Das Element canvas ist sicherlich eines der am interessantesten neuen Elemente der Spezifikation und durch seine vielfältigen … Diese Schlawiner... ;-). und C hinzuaddiert. Deswegen ist die Formulierung so gewählt. Außerdem müsstest du das dann auch erstmal Millionen von Usern klar machen. so aus: Da Computer komplexe Zahlen i.d.R. Durch die Bindung des Elementes canvas an DOM Methoden, die über eine Script-Schnittelle nutzbar sind, ist es grundsätzlich möglich, Objekte zu animieren. So was gibt es in Scratch nämlich auch. Für einen guten Glättungs-Effekt muss der Fluchtradius statt des Zuvor definiert? Standards nicht oder nur unzureichend einhalten/unterstützen, diese im Gremium mit verabschiedet haben. Vielleicht hilft Euch ja der ein oder andere Link um DEN Mystery-Geocache zu lösen oder die Liste gibt Euch einen Denkanstoß um selbst einen eigenen Mystery … Vielleicht liegt es ja daran, dass die Idee von MS stammt!? Um Operationen auszuführen, muss in einem ersten Schritt über die bereitgestellten DOM Methode getContext() des Elementes canvas der Darstellungskontext definiert werden. Wie eingangs erwähnt befassen wir uns in diesem kapitel nur mit dem zweidimensionalen kartesischen koordinatensystem. wenn die Punkte noch so nahe beieinanderliegen, d.h. man kann den Ausschnitt innerhalb der Gaußschen Zahlenebene noch so klein wählen, man wird Ferner sollte ein zukünftiges System modular aufgebaut sein (wie aktuell bei CSS 3 angedacht), was allerdings nur dann wirklich funktionabel ist und somit Sinn macht, wenn es vernünftige und brauchbare Möglichkeiten zur Prüfung des Vorhandenseins oder Nicht-Vorhandenseins gibt. Wir haben uns mit dem derzeitigen Zustand arrangiert; Kniffe/Hacks/Workarounds entwickelt, mit denen wir erreichen können, was wir umsetzen wollen - "schön" wird es dadurch aber noch lange nicht. durch die neuen Smart-Phones, aber auch immer größere TFT-Displays und immer mehr Fernsehern mit zumindest rudimentären Anzeigemöglichkeiten für Internetinhalte) ein imo sehr bedeutendes und wichtiges Thema. Gleichung steckt, nämlich: Benannt wurde die Mandelbrot-Menge nach dem Mathematiker Rechts: Beispiel 2 (C = 0,5-0,5i): Der Punkt Z bricht schon nach 5 Iterationen aus dem Kreis mit Radius 2 aus (Divergenz). It's a Regular size geocache, with difficulty of 2.5, terrain of 1.5. Malen nach Zahlen. Wie das geht und was es bringen kann, beschreibt Olaf Gleba. Hier ist doch ein Fehler im System. üblichen Wertes von 2 mindestens 4, besser 5 betragen; darüberhinaus ist mit bloßem Auge kein Unterschied auszumachen. Schon alleine deshalb ist es eben für diverse Zwecke ungeeignet. Das sieht dann z.B. In obigem Beispiel wurde ein Bildausschnitt von 600 × 450 Pixeln mittig über die Gaußsche Zahlenebene mit der Ausdehnung von Real -3 ... 3 Ausgangspunkt der Positionierung aller Elementen ist immer die obere linke Ecke des Rasters (0,0). Voraussetzung hierfür ist, dass ein Pinsel suverän gehalten und geführt werden kann. Kartesisches koordinatensystem zeichnen. Ich halte solche Dinge wie bspw. Also ich denke, dass man heutzutage sowohl die aktuellen, als auch die zukünftigen Anforderungen an das Web wesentlich besser einschätzen kann, als vor 10, 15 oder gar (knapp) 20 Jahren. Sinnvolles Zubehör ist außerdem: Ein Farbkreis; Eine … Was mich dann erstaunt, ist die prompte Implementierung dieses Elements seitens der bedeutenden Browserhersteller - zeigen sie sich doch bei vielen anderen Neuerungen (einige davon imo wesentlich sinnvoller und in der täglichen Praxis viel häufiger anwendbar) weitaus weniger fortschrittlich. Zunächst zum Begriff "komplexe Zahlen": Dabei handelt es sich um "zweidimensionale" Zahlen, die aus einem Realteil und einem Imaginärteil ein Nav-Element nur dazu dient, eine UL-Liste einzuschließen, dann muss die Frage erlaubt sein, wo da der Unterschied zu einem umgebenden DIV (welches wenigstens von Hause aus als "inhaltsleer" deklariert ist) mit einer ID oder Klasse "nav" ist? In den nachfolgenden Beispielen wird auf die wiederholte Listung dieses Grundaufbaus verzichtet. i=√(-1). Einen Online-Rechner für komplexe Zahlen in obiger Abbildung der rot markierte Bildpunkt bei x=500 und y=75 der komplexen Zahl C = 2+1,5i. Die hier genutzte Grafik koordinaten-hintergrund.png ist in dem Fall unsere Bezugsdatei, über die wir unseren Pfad zeichen wollen. Der französische Spruch „Hony soit qui mal y pense“ wird aus dem BORGMANN1772 Wappen verwendet und bedeutet sinngemäß übersetzt „ein Schelm, wer Böses dabei denkt“. Welchen Sinn machen solche Elemente, wenn ich für deren Layout (nicht Design!) Für jeden einzelnen Bildpunkt unseres Bildausschnittes von ganz links oben (0/0) bis nach ganz rechts unten (599/449) wird nun ermittelt, ob die Hier setzen wir das Definitionskürzel für den zweidimensionalen Kontext ein. Quelltext Beispiel 6: Transparente Kreise mit Methode globalAlpha(), Beispiel 6: Transparente Kreise mit Methode globalAlpha(), Beispiel 6: "Transparente Kreise mit Methode globalAlpha()" herunterladen. Auch hier ist es wieder die Frage der Verständlichkeit, ob eine Formulierung wie "zeichnet einen unsichtbaren Pfadabschnitt" zwangsläufig einleuchtender ist. Das Malen nach Zahlen mit Acrylfarben richtet sich hingegen eher an GrundschülerInnen. Gerade mit Blick auf ihre jeweilige Semantik, die ja eigentlich jedem HTML Element innewohnen sollte (mit den bisherigen Ausnahmen der inhaltsleeren Elemente DIV und SPAN), halte ich fast alle der neuen Elemente in HTML 5 für zumindest "fragwürdig". Und als Krönung des ganzen - wenn ich JavaScript deaktiviere, bekomme ich nur den "Alternativinhalt" "Der Browser unterstützt die canvas-Technik nicht" zu sehen. Dann müssten die relevanten Informationen ebenfalls in anderer Form vorgehalten werden (etwa als Text + Rasterbild). Welch ungemeiner Fortschritt alleine im punkto Usability. Wir haben aber 2009! Wir haben bspw. Getreu dem altbekannten Prinzip „Malen nach Zahlen“ kann die Leinwand der neuen Aluminium-Flasche kunstvoll in Szene gesetzt werden. Schließlich ändert sich der "Ausgangspunkt der Positionierung" nie, also der Ursprung (0|0) aller Koordinaten bleibt immer gleich. (Hält mir Informationen vor, wenn die Technik nicht komplett unterstützt wird [Textinhalt]; lässt mich Textinhalt, auch wenn er unterstützt wird, nicht markieren/kopieren, etc.). wird dazu einfach über die Gaußsche Zahlenebene gelegt: Der darzustellende Bildausschnitt (grün) über der Gaußschen Zahlenebene. entscheidend für die weitere Entwicklung: zeichnet, würde dann in etwa so aussehen: Dies ist natürlich vereinfacht dargestellt, zeigt aber das Prinzip. Wenn wir diesen Punkt in kartesischen Koordinaten angeben, so verwenden wir die - und -Koordinaten. Fraktalgrafik-Bilder mit ihren komplexen und vielfältigen Strukturen glatt auf die Idee kommen zu fragen, welcher begnadete Künstler da wohl Beispielsweise kann man die komplexe Zahl Z auch als a + bi schreiben, wobei a den Realteil und b den Imaginärteil der Wertebereich des Iterators jedoch kleiner, z.B. Vielleicht lassen sich noch die Texttechniken ergänzen. Hier benötigen wir die Länge des Vektors und den Winkel zwischen dem Vektor und der -Achse. Wieso ausgerechnet diese "Spiralen", Die "Höhenlinien" oder einen Farbverlauf um das »Apfelmännchen« herum erhält man, indem man für diejenigen Zahlen C, deren Ergebnis Z Und es liegt in der Natur einer solchen Datei, dass diese immer linear aufgebaut ist. werden sollen, um zu sicher zu sein, dass ein Punkt C zur Mandelbrot-Menge gehört oder nicht, ist eine willkürliche Festlegung. Dargestellt sind jeweils die Anzahl der Iterationen Ach ja, es gibt auch noch eine Silverlight-Variante, was ich hier nur der Vollständigkeit halber erwähne. Die Komplexität der Anwendungsmöglichkeiten bedingt es dann auch, dass in diesem Artikel nur grundlegende Beispiele beschrieben werden und am Ende auf lesens- und sehenswerte Seiten verwiesen wird. Der farblichen Ausgestaltung sind hier keine Grenzen gesetzt. Sinn und Zweck von CSS, auch wenn man krampfhaft versucht, es dafür zu verwenden (was ja aber auch nur mit sehr mäßigem Erfolg funktioniert). Natürlich nutzt es auch nichts, am grünen Tisch irgendwelche Standards zu definieren, wenn sich hinterher herausstellt, dass diese nicht umsetzbar sind. Da unsere Funktion nicht vor dem vollständigen Laden des neuen Bildes ausgeführt werden sollen, wird deren Ausführung an den onload Event Handler des Image Elementes gebunden. Der letzte Parameter bestimmt die Sichtbarkeit des Elementes, wobei 1.0 vollständige Deckung, 0.0 vollständige Transparenz bedeutet. Das ist im formalen Sinne nicht korrekt und sollte geändert werden. Das fängt schon mit der imo unglücklichen Namensgebung an, war uns Canvas doch bisher schon als. Ein Koordinatensystem zeichnet man am besten immer auf Karopapier. erwartet. Je mehr Iterationen Malen nach Zahlen - Zahlen nach Malen 2 (GC6A4E5) was created by tilla10 on 1/22/2016. Zwar hat SVG den Vorteil, dass es ein XML-Format ist (Und damit nicht nur als eigenständige Datei bestehen kann, sondern auch von einer Vielzahl von Software angezeigt und bearbeitet werden kann), auf der anderen Seite ist das Prinzip von Canvas zur Javascript-Programmierung besser geeignet: Einfach überpinseln und keine aufwändigen DOM-Manipulationen.