Doch sich coole Projekte für die Kleinen auszudenken ist manchmal gar nichts so einfach. Auszeichnung übergeben von Kathrin Weiher, Senatorin, im Oktober. Wir unterstützen die Schulen dabei, selbst einen wertschätzenden Rahmen für die Übergabe zu gestalten, Gäste und die Presse einzuladen, stellen den Kontakt zu den Laudatoren her – ganz im Sinne der Grundidee von Das macht Schule – also Eigeninitiative zu fördern und „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu geben. Der Vertrauenslehrer und seine Kollegen haben den Schülern mit viel pädagogischer Umsicht geholfen alle ins Boot zu holen, den Aktionstag auf die Beine zu stellen und Partner einzubeziehen. Mit einem Aufnahmegerät im Gepäck fuhren die Schüler nach Überlingen und befragten Passanten. Ihre Schule lebt vor, wie Integration funktioniert – Sie haben Ihre Schüler dabei unterstützt, hatten Rückendeckung von Schulleitung und Kollegium, dafür zeichnen wir Sie aus. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Lehrerin Cornelia Kunze die Schüler unterstützt hat, sich zu engagieren. Das Praxisprojekt des Gymnasiums Weierhof am Donnersberg ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Bodenlegerlehrlinge der 2. und 3. Außerdem haben die Schüler mit den Geräten einen „Calliope mini“-Computer programmiert, einen Schul-Guide entwickelt und die Ergebnisse bei einer Tagung zum Thema digitale Medien vorgestellt. Die Beiträge und Aktionen während des Festes sind so vielfältig wie die Schule selbst: ob kreatives Schreiben, Upcycling oder internationales Singen – Schülerinnen und Schüler können Neues lernen, sich ausprobieren und über den Tellerrand schauen. Am Tag des Laufes haben die Schüler sich eigenverantwortlich in Gruppen eingeteilt, Stationen aufgebaut und betreut. Die Ethikklasse hat den Stein ins Rollen gebracht – sie wollten einen Beitrag für das Miteinander leisten. Ihre Schule lebt vor, wie Kompetenzen vermittelt werden – dafür zeichnen wir Sie aus. Durch die neuen Computer haben alle Schülerinnen und Schüler wieder einen Zugang zu den Lernprogrammen. Mit den Projekten fördert die Schule Offenheit, Toleranz, Teilhabe und Verantwortungsübernahme. Auch die Mithilfe beim Aufbau und der Installation hat neue Erkenntnisse ermöglicht und Kompetenzen gefördert. Gemeinsam haben Sie Sponsoren gewonnen. Das Praxisprojekt der Raichberg-Realschule ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Durch die herausragende Arbeit der Projektgruppe ist das Konzept von JuMp entstanden. Schülerinnen und Schüler entwickelten im Rahmen des Projekts Jugend unterstützt Mitmenschen persönlich (JuMp) ein projektorientiertes Unterrichtsfach. Im „Herbstferienprojekt Schachfeld“ haben die Kinder vier Tage lang voller Eifer gegraben, geschliffen, gemalt – bis ein großes Schachfeld entstanden ist. Sie gibt wichtige Orientierungspunkte für das Leben der Flüchtlinge, natürlich in mehreren Sprachen, und heißt sie willkommen. Da muss Schule verlässlich sein und vieles auffangen. Es kamen interessante Gespräche dabei heraus und die Hälfte der Interviewten kann sich ein Leben ohne Plastik vorstellen. Sie erhalten außerdem Gelegenheit, Fähigkeiten und Talente zu zeigen und zu entdecken, die im Unterricht sonst nicht sichtbar werden. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Sie durch Ihr Engagement allen Schülern ermöglichen, einen wohltätigen Beitrag mit der Neven Subotic Stiftung zu leisten. „United Culture Bridge“ steht für ein kulturelles Miteinander und für mehr Menschlichkeit. Sie haben den Schülern eine greifbare Erfahrung von Solidarität ermöglicht – dafür zeichnen wir Ihren Sponsorenlauf als Vorbild aus. Die Gotthard-Kühl-Schule lebt vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Dabei werden sie von Oberstufen-Schüler unterstützt. Ist so eine Kultur erst einmal geschaffen, entwickelt sie eine Eigendynamik und kann eigenständig weiter bestehen. ... Das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“, das zum Schuljahr 2011/2012 gestartet ist, möchte Neugier für die Künste wecken und mehr Kenntnisse über Kunst und Kultur vermitteln. Die Auswahl fällt nicht leicht. Wir vom Förderverein bieten für die Mitgliedskinder regelmäßig kreative Projekte an. Das alles zeigt, Sie haben den Wert von Partizipation verinnerlicht und eine Team-Kultur aufgebaut, die Erfolge zu einem Gemeinschaftswerk machen. Ein Ritterschlag. Ausgezeichnet von Hans-Werner Kraul, Bürgermeister, im August. Sie organisierten Workshops, Kurse, Sport- und Diskussionsveranstaltungen. Es ist uns wichtig, dass diese Projekte sichtbar werden und Schule machen können – auch um deutlich zu machen, wie wichtig Schulen für die Entwicklung unserer Gesellschaft sind – als werteprägende Einrichtung – und um die Rolle von Schulen in der Gesellschaft zu stärken. Egal ob an der Schule oder in einem Verein - die Arbeit mit Jugendlichen kann wahnsinnig viel Spaß machen und hat zudem Sinn. Kreative und innovative Projekte sind im Schulleben verankert, in der Schulgemeinschaft und auch nach außen hin sichtbar und anerkannt, im Sinne einer Lern- und Gemeinschaftskultur. Auszeichnung durch Arne Dornquast, Mitarbeiter des Bergedorfer Bezirksamt, im Oktober. Das zugrundeliegende Konzept „Lernen durch Lehren“ wurde jüngeren Jahrgängen, anderen Lehrkräften und sogar politischen Entscheidungsträgern vorgestellt. Ihre Schule zeigt, dass Schüler tolle Projekte auf die Beine stellen, wenn sie Freiräume und Unterstützung bekommen. Gleichzeitig sensibilisieren Sie für die prekäre Situation von Kindern in den ärmsten Regionen der Welt. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Sie mit dem PC-Projekt den Schülern die Möglichkeit gegeben haben, eigene Lösungen zu finden. Das vermittelt Problemlösungskompetenz und Fürsorge. Mit dem Geld konnten die Materialien für das Dach gekauft werden. Vorbildliche Schulen auch. Die Grundschule am Sonnenberg lebt vor, wie Kompetenzen vermittelt werden. Sie haben allen Grund sich und Ihre Schülerinnen und Schüler zu feiern. Unter dem Motto „Eine Schule zum Wohlfühlen“ haben sich alle – die erste bis zehnte Klasse – mit den zentralen Werten beschäftigt und Partizipation erlebt und gelebt. Die vier Schüler haben selbstständig verschiedenste Lösungswege ausprobiert und letztendlich Erfolg gehabt. Insgesamt kamen an dem Tag großartige 3.000 Euro zusammen. Sie haben mit Ihren Schülern ein Willkommens-Projekt ins Leben gerufen, um geflüchtete Kinder und Jugendliche zu integrieren. Die Auszeichnung wurde im Juli durch Gabriele Müller, Bürgermeisterin von Haar, übergeben. – Auszeichnung zum Jahreswechsel durch Stefanie von Berg, bildungspolitische Sprecherin der Grünen in Hamburg, im Rahmen der „Stellinger Gramys“. Sie haben Teilpatenschaften für zwei Familien übernommen und gehen mit den Kindern Eis essen, einkaufen, kochen gemeinsam, bringen ihnen Fahrradfahren bei, alles, was ihnen hilft, sich im neuen Land leichter zu bewegen und zu integrieren. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie ernst Lehrerin Nicole Kloppenburg den Wunsch Ihrer Schüler genommen hat, den Container-Klassenraum zu renovieren. Dazu haben Sie einen tollen Integrations-Lauf am Zirndorfer Freibad auf die Beine gestellt. Darüber hinaus bieten wir unseren Schülern im Freizeitbereich und in Projekten künstlerische, musische und sportliche Betätigungsfelder an. – Mehr zum Praxisprojekt, Die Ergebnisse aus dieser Veranstaltung sind als Anregungen in die „Woche der Toleranz und Menschlichkeit“ eingeflossen. Doch das Ergebnis ist unglaublich spannend und macht sicher nicht nur Deinen Kindern Spaß. Bei der Aktion im Einkaufzentrum sind die Schülerinnen und Schüler auf Passanten zugegangen, haben Taschen verteilt und über die Folgen von Plastikmüll informiert. Aber was viel wichtiger ist: Die Events haben bereichernde Begegnungen unterschiedlicher Kulturen ermöglicht. Ihre Schule lebt vor, wie Kompetenzen vermittelt werden und eine Teilhabe möglich ist. Anregungen für Projekte erhältst du aber z. Drei Pfandboxen stehen mittlerweile auf dem Schulgelände, in die Lehrer und Schüler ihre Leergutflaschen entsorgen können. Dabei sind mehrere Probleme aufgetreten, beispielsweise konnte das Biospasswort nicht auf die übliche Weise gelöscht werden. Im Video wird gezeigt, wie einfach das geht. Es stärkt das soziale Handeln der Schüler und integriert soziales Engagement in den Schulalltag. Ob Pausenhalle, Sponsorenlauf, Arbeit an einer Broschüre, Kochen, Musizieren – alles ist von Vielfalt und Gemeinsamkeit geprägt. Keiner hätte mit so einem Erfolg gerechnet, auch nicht die Schulleitung und die Lehrkräfte. Die Schüler haben zwei Mädchen aus Afghanistan für einen Tag in die Schule eingeladen und wollten sie sofort in ihrer Klasse aufnehmen. Beide Stiftungen haben das Modellprogramm (2011-2015) mit jeweils 10 Mio. * Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine Daten im Newsletterdienst Cleverreach gespeichert werden. Das fördert nicht nur Sicherheit im Umgang mit Medien, sondern auch das Selbstbewusstsein der Schüler. Sie haben mit Ihren Schülern einen Willkommens-Lauf realisiert, um geflüchtete Kinder und Jugendliche zu integrieren. Auch die Mitgliedkinder, die noch in den Kindergarten gehen, sind herzlich willkommen. Jedes Mitgliedskind das Lust hat, kann zwanglos, ohne Anmeldung einfach vorbei kommen. Unermüdlich haben Sie sich für Mülltrennung eingesetzt und die ganze Schule dabei „angesteckt“. Sign up und du bekommst 1x im Monat wertvolle Anregungen & Infos für Praxisprojekte an deiner Schule. Die Initiative wird vom Das macht Schule Förderverein e.V. – Mehr zu den Projekten hier, hier und hier. Ein Organisationsteam suchte Sponsoren und verschickte 130 Briefe an Unternehmen und Institutionen. Das Praxisprojekt des Gymnasiums Bruckmühl ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Die Auszeichnung wurde im Dezember durch Angelika Zädow, Superintendentin der Evangelischen Kirche in Potsdam, übergeben. Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kreative Projekte Sie protestieren, starten Projekte – und bilden sogar andere fort: Viele junge Menschen gehen die Zukunftsprobleme heute selbst an. Eltern haben mit Obst, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt. Landrätin, im Juli im Circus Krone. Das Ernst-Mach-Gymnasium lebt vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Schule Mobil mit Kindern ... Doch sich coole Projekte für die Kleinen auszudenken ist manchmal gar nichts so einfach. Das Praxisprojekt der Stadtteilschule Bahrenfeld ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Projekte planen und erfolgreich durchführen: unsere Tipps Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler beziehungsweise das Team das Thema selbst bestimmen. Durch das Projekt haben sich die partizipativen Fähigkeiten der einzelnen Schüler und im Endeffekt auch die Klassengemeinschaft stark verbessert. Euro gefördert. Ausgezeichnet von Richard Richter, Bürgermeister, im Juli.- Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Yanik Alex gemeinsam mit weiteren Mitschülern die Idee und die gesamte Organisation des Sponsorenlaufs durchgeführt hat. Die Schüler suchten Sponsoren, entwarfen Plakate und Flyer. Die Kollegen haben die Infobriefe an ihre Klassen weitergegeben. Zum Abschluss gab es ein Fest, es wurde eine Tombola für die geflüchteten Kinder veranstaltet und sie wurden mit neuen Fuß-, Volley- und Spielbällen ausgestattet. Besonders aufgefallen war, wie die Schüler des Organisationsteams zusammengewachsen sind und sich erfolgreich für die Teilnahme der Klassen starkgemacht haben, die anfangs eher zurückhaltend waren. Das ist eine wertvolle Selbstwirksamkeitserfahrung! Schon das ist ein Ritterschlag! Auf diese Art machen sie Erfahrungen, die im Unterricht nicht erworben werden können. Sie haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Schülern diesen Wunsch zu erfüllen. Von dem Geld konnten fehlende Wörterbücher in verschiedenen Sprachen und Spielbälle angeschafft werden. Ein Willkommensbuch haben sie realisiert und ein Video produziert, das sie für die Integration ausländischer Mitschüler einsetzen. Die Schüler geben ihr Wissen und ihre Zeit. An zwei Wochenenden während der Sommerferien haben die Schüler Wände gestrichen, die Deckenplatten mit Tapetenvlies überzogen und mit einem digitalen Zeichenprogramm die Einrichtung geplant. Das braucht eine Schulkultur voll Vertrauen und Wertschätzung. Kreative Projekte Innenminister Mag. Sieger in ÖFFENTLIchE SIchERhEIT 9-10/17 31 F O T O S: K A R L S c h O B ER, A L E x A N D ER T u M A INITIATIVE GEMEINSAM.SICHER Wolfgang Sobotka mit Schülerinnen und Schülern der Gewinnerklassen. Da ist die Freude beim Spielen umso größer! Auf so einem Fundament baut die Zukunftsfähigkeit des Einzelnen und damit auch der ganzen Gesellschaft auf. Kreative Präsentationsideen, die Ihr Publikum inspirieren. Das wurde von den Kinderredakteuren der Grundschule in einem Artikel gewürdigt: „Mithilfe unserer Computer können wir eigenständig recherchieren und lernen sogar während der Frühstückspause in der Lernwerkstatt.“ Sie haben sich gemeinsam mit der Schulleitung abgestimmt und gehandelt. Das zelebriert Menschlichkeit und bezieht alle ein, die Schüler, Eltern und Lehrer. Sie war von Anfang an transparent, hat sich Unterstützung geholt, im Kollegium, bei den Schülern und hat Teilhabe ermöglicht! 1001 Bastelideen und DIY Projekte. Das Ernst-Mach-Gymnasium lebt vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Mit der Schulleitung entwickelten Sie die Idee, dass Klassen mit Unterrichtsausfall zur Müllentsorgung des Stadtteils beitragen können. Bei strahlendem Sonnenschein gaben sie alles und haben 4.500 Euro erlaufen. Die Schüler haben sich zum Ziel gesetzt, ein vielseitiges Angebot für eine gelingende Integration auf Augenhöhe zu schaffen. Niemand konnte wach bleiben, geschweige denn einen der Punkte bewerten, die der Sprecher machte. Die älteren Schüler können durch die Betreuung von jüngeren Schülern ihre Kompetenzen erweitern, indem sie das Konzept des „Lernens durch Lehren“ anwenden. Im Folgenden stellen wir die ausgezeichneten Projekte in Kurzporträts vor. Während er Wort für Wort gesprochen hatte, sah ich mich im Raum um. Das Praxisprojekt der Integrierten Gesamtschule Morbach ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Dazu braucht es eine Schule, die den Mut, hat Entwicklungen anzustoßen und alle Beteiligten zu ermutigen, mitzumachen. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland und für praktische Demokratieförderung. Das macht Schule erzielt keine Gewinne und arbeitet mit … – Auszeichnung durch Knut Jessen, Bürgermeister von Bredstedt im Juli. Programme & Projekte: Klicken Sie hier für einen Überblick zu Programmen und geförderten Projekten. Sie sammelten Sachspenden, veranstalteten einen Kleiderflohmarkt und spendeten das Geld an das Deutsche Rote Kreuz. Durch die neuen Computer haben jetzt alle Klassen einen PC-Arbeitsplatz und der Sprachlernunterricht konnte verbessert werden. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, dass Herr Baumgartner allen Schülern ermöglicht hat, einen wohltätigen Beitrag für die Aktion „Freude für alle“, die bedürftige Familien unterstützt, zu leisten. Der Gewinn der Schülerfirma geht komplett in die Ausstattung des Cafès der Kulturen. BIP Mehlhornschulen - BIP Schulen - BIP Kitas - nach dem Bildungs- und Erziehungskonzept der Kreativitätspädagogik von Prof. Dr. Hans-Georg Mehlhorn Weitere Ideen zu basteln, kinderbasteleien, bastelarbeiten. Um die Anmeldung abzuschließen, klicke bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an dich gesendet haben. Ihre Schule lebt vor, wie soziales Engagement funktioniert – dafür zeichnen wir Sie aus. Die Schülerinnen und Schüler motiviert, Sponsoren zu gewinnen. Die Evangelische Grundschule Radebeul lebt vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Außerdem fördert das computerbasierte Lernen mit Wochenplänen neben wichtigen digitalen Kompetenzen auch die Selbstständigkeit der Schüler. Vielleicht ist ja das ein oder andere dabei, das du an deiner Schule ausprobieren magst. Unsere Ideen für Projekttage und -wochen können dabei als Ideenpool genutzt werden. Der kam Hilfsorganisationen im Umkreis, aber auch im Ausland zugute, um auch dort zur Verbesserung der Lage beizutragen. Am Aktionstag selbst gab es Informationen zum Thema Flucht, Interviews mit Flüchtlingen und Essen aus fremden Ländern. – Mehr zum Praxisprojekt. Sie haben beispielsweise eine Streuobstwiese betreut und Kartoffeln gepflanzt. Die Unterstützung der Flüchtlinge aus der Schulgemeinschaft ist überwältigend und berührend. So kann Integration gelingen! Der Kindergarten Zermatt lebt vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Sie gemeinsam mit Ihren Schülern kreative Ideen entwickelt haben, um Umwelt und Klima zu schützen. Vorbildliche Projekte sollen Schule machen. Dabei wurde nicht nur die Beteiligung thematisiert, Schülerinnen und Schüler waren sogar als Moderatoren beteiligt. und der Das macht Schule gemeinnützigen GmbH getragen. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland.– Mehr zum Praxisprojekt, Uns hat besonders gefallen, dass das Internationale Sommerfest, welches jährlich den Abschluss der Projekttage bildet, gemeinsam vom Kollegium und der Schülerschaft geplant und umgesetzt wird. – Mehr zum Praxisprojekt Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Lehrerin Maren Arz das große Bedürfnis der Schüler, geflüchtete Kinder und Jugendliche zu integrieren, unterstützt hat. Dafür zeichnen wir Sie aus. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland. Die Schule schafft eindrucksvolle Erlebnisse, wie dieses Jahr mit den Regenbogenspielen im Circus Krone „Welt der Kinder, Kinder der Welt“. An den Nachmittagen gibt es viele Kurse und den Schülern fehlte ein Rückzugsort, um die Zeit zu überbrücken. Die Schüler spendeten den Erlös unter anderem an das Kinderrechteforum (KRF), an die Umweltschutzorganisation „Robin Hood“, an das „Friedensdorf International“ und sie unterstützen ein Studienförderprojekt für jesidische Mädchen im Nordirak. Zugegeben, dieses Projekt ist etwas aufwendiger und benötigt Material, das Du vielleicht nicht unbedingt zu Hause hast: magnetische, flüssige Tinte. Das schweißt zusammen und fördert wichtige Kompetenzen. Auszeichnung wurde übergeben von Liane Melzer, Mitarbeiterin des Bezirksamtes, in Vertretung für Olaf Scholz, im Oktober. 200 Menschen lebten ein halbes Jahr in der Schulturnhalle. Sie haben es geschafft, die Menschen aus der Stadt mit ins Boot zu holen. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Lehrerin Simone Becker Ihre Schülerinnen und Schüler unterstützt hat, sich zu engagieren. Die Bastelideen Sammlung von kreativfieber.de Sie waren überwältigt von dem Zusammenhalt der Radebeuler, die hinter der Schule stehen, den Eltern, die für das leibliche Wohl während des Laufs gesorgt haben. 23.11.2020 - Erkunde Marens Pinnwand „Bastelideen Jugendliche“ auf Pinterest. Gemeinsam mit der Schulleitung haben Sie sich abgestimmt und gehandelt. Eine hervorragende Idee, um die überflüssigen Lasagne-Platten loszuwerden: Einfach einfärben und zu einem bunten Mosaik zusammensetzen. Schülerinnen und Schüler haben mit unermüdlichem Einsatz ein Großprojekt mit 1.100 Beteiligten auf die Beine gestellt. Kreative Projekte für die Schule / Sprachförderung / langjährige Erfahrung / Kinder machen ihre eigenen Bücher / Berlin Für „Denk-Spiele“ gab es dort bislang kaum Angebote, obwohl viele Schülerinnen und Schüler sich so etwas wünschten. Uns imponiert, wie die Schule unermüdlich dabei ist, eine Willkommenskultur jenseits aller Nationalität und Weltanschauung zu leben! Schüler organisieren Willkommensfrühstücke, sammeln Sachspenden, übernehmen Patenschaften im Schulalltag, organisieren Ausfl üge und Fußballturniere. Beeindruckt hat uns, wie Sie durch die Veranstaltung „Abenteuer Integration“ allen Beteiligten wichtige Impulse gegeben haben. Sie haben mit Ihren Projekten ein Zeichen für Toleranz gesetzt und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern gefördert – dafür zeichnen wir die Projekte als Vorbilder aus. Das Praxisprojekt der Freien Waldorfschule Überlingen ist ein Vorbild für ganz Deutschland. So kann Integration gelingen! – Auszeichnung durch Klaus Sidortschuk, Bürgermeister von Lehrte, im August. Durch das gemeinsame Erschließen neuer Themen und das Lösen von Problemen werden wichtige Kompetenzen erweitert. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland.– Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie spontanes Engagement die Klassengemeinschaft zusammengeschweißt hat. Das Praxisprojekt der Franz-Liszt-Mittelschule ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Diese Klassen zählten zu den besten Läufern. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Lehrerin Juliane Harms die Eigeninitiative Ihrer Schülerinnen und Schüler gefördert hat. ARTventure entwickelt kunstabenteuerliche Projekte für Gruppen jeden Alters und öffnet an vielen verschiedenen Orten kreative Freiräume für originelle Ideen und Konzepte. Die Freude war groß. Übergabe der Auszeichnung war intern.– Mehr zum Praxisprojekt. Fachlichen Rat holten Sie sich bei der Leipziger Urban-Gardening-Gemeinschaft Annalinde. Nun kann sich die ganze Schule über die zusätzliche Hardware-Ausstattung freuen. Die Schülerinnen und Schüler sind für das Frauenhaus und das Rupert-Mayer-Haus gelaufen. Programm Agent*innen Schulen Praxis Veranstaltungen Kontakt Presse Impressum Datenschutz Newsletter Kreative Schule Projekte und Arbeitsgruppen. Liebe Sie besorgten sich zwei alte Nähmaschinen und nähten los. Sie haben beispielsweise eine Streuobstwiese betreut und Kartoffeln gepflanzt. Das macht Schule erzielt keine Gewinne und arbeitet mit einem Team fester Mitarbeiter. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland.– Mehr zum Praxisprojekt, Besonders gefallen hat uns, dass Sie im Rahmen der AG den Schülerinnen und Schülern das Experimentieren mit neuen Medien, z.B. Alle Schüler nahmen an dem Sponsorenlauf teil. Er hat es geschafft, die ganze Schule für das gemeinsame Ziel zusammenzuschweißen. Euro. Das Praxisprojekt der Brüder-Grimm-Schule ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Es gab sogar eine Einweihungsfeier für die „Chill-Lounge“ und die Schüler freuten sich, dass sie Seite an Seite mit- und füreinander an dem Raum gearbeitet haben. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Sie die Ideen der Schülerinnen und Schüler ernst genommen und unterstützt haben, sodass daraus ein umfangreiches Klima-Projekt wurde, welches auch Aktivitäten an weiteren Schulen zur Folge hatte. Sie mobilisierten mit den Schülern und einer weiteren Klasse einen Sponsorenlauf. Zugriffe: 292583 Hier gibt es einige meiner Arduino und Attiny Projekte, sowie ardublock Tutorials.. Arduino TIC TAC TOE: Mit einer Lasserpistole Zielscheiben umschießen . Das Praxisprojekt der Stadtteilschule Kirchwerder ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Um das zu fördern zeichnen wir jedes Jahr deutschlandweit Praxisprojekte und Schulen aus, die Schülern Teilhabe an der Schulentwicklung ermöglichen. Kreative Schule Unsere Regelschule „Ludwig Bechstein“ ist teilnehmende Schule am Modellprogramm „ Kulturagenten für kreative Schulen “ der gemeinnützigen Forum K&B GmbH, initiiert und gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Werkstatt-Berufskolleg Unna lebt vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Zum Beispiel für das interkulturelle Training jeder Klasse. Auszeichnung durch Robert Pötzsch, 1. durch die virtuelle Begehung des Gebäudes. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, dass Nadine Wollrad durch ihr ehrenamtliches Engagement allen Schülern ermöglicht hat, bei der Gründung einer Oberschule mitzuwirken. Vorbildliche Projekte sollen Schule machen. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland. Sie haben es geschafft, die ganze Schule für das gemeinsame Ziel zusammenzuschweißen. Sie haben gemeinsam gespendete PCs und Flachbildschirme aus einer Firma in Freiburg abgeholt, gereinigt und mit neuer Software bespielt, um Informatik-Labore einzurichten. Die Auszeichnung wurde im September durch Bürgermeister Jürgen Rogg übergeben. Gemeinsam haben sie den Klassenraum zu einem gemütlichen und lebendigen Ort der Begegnungen gestaltet. Die größte deutsche Bildungszeitschrift, Erziehung & Wissenschaft hat berichtet und sogar der NDR. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland. Bei den verschiedenen gemeinsamen Aktionen, wie Baumpflanzen oder Obstsalat zubereiten, machen die Schülerinnen und Schüler nicht nur lebenspraktische Erfahrungen, sondern kommen miteinander in Kontakt. Unsere interne Jury überzeugen die pragmatischen Ansätze genauso, wie die eigenständige Umsetzung. – Auszeichnung durch Magdalena Föstl, stv. So werden mit multikulturellen Anlässen Zeichen für Vielfalt und gegen Fremdenhass gesetzt. Sie haben die Schüler der Schülerfirma „United Culture Bridge“ unterstützt, ein Willkommens-Cafe einzurichten, um geflüchtete Kinder und Jugendliche zu integrieren. Sie sagen, diese Spendenaktion ist ein Zeichen für eine zukünftige tolerante und engagierte Gesellschaft. Die Realschule Lünen-Brambauer lebt vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Die Schüler verwalten die Geräte selber, installieren Programme, führen kleine Reparaturen durch. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Sie zusammen mit Ihren Schülern sowie einigen Kollegen und Eltern das Thema Schulhof „angepackt“ haben. Es wurde etwas Neues gewagt und viele Unterstützerinnen und Unterstützer waren dabei. Das macht Lust auf mehr! Die Schüler organisierten einen Raum, schalteten eine Anzeige im Schulblatt, dass sie Stoffe brauchen, um Stofftaschen zu nähen. – Mehr zum Projekt hier. Sie haben Themenschwerpunkte erarbeitet, die Schulleitung, Lehrer und Eltern mit einbezogen. Die Schülerinnen und Schüler durften das Thema Plastikmüll kreativ aufbereiten, um die Öffentlichkeit für die Wichtigkeit von Müllvermeidung zu sensibilisieren. Sie haben mit der Schulleitung und der Schulpflege einen Sponsorenlauf anlässlich des 25-jährigen Schuljubiläums ins Leben gerufen, um Geld für die Deutsche Knochenmarkspender-Datei (DKMS) zu spenden. Sie leben vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Neben der Schule wohnen geflüchtete Kinder und Jugendliche. Das Praxisprojekt der Geschwister-Scholl-Schule ist ein Vorbild für ganz Deutschland. und der Das macht Schule gemeinnützigen GmbH getragen. „Der Umgang mit Fremden und Neuem ist möglich.“ Dafür hat die Schule eine Auszeichnung verdient! Kinder wollen immer etwas Neues ausprobieren. Die Schüler entwerfen Produkte, um es allen leichter zu machen, miteinander umzugehen. Auszeichnung durch Herrn Dr. Heidinger, Bürgermeister, im September.– Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Lehrerin Marèn Födisch-Kuhn die Schüler unterstützt hat, sich zu engagieren. Ein großer fünfstelliger Betrag konnte „eingefahren“ werden. Uns imponiert, wie vielfältig die Schule das „gute Miteinander“ fördert. Ihre Schule lebt vor, wie Integration funktioniert – dafür zeichnen wir Sie aus. Wolfgang Sobotka prämierte am 26. Offene künstlerische Angebote am Lernort Schule. Durch die gemeinschaftlichen Arbeiten ist bei den Schülern ein Wir-Erlebnis und Teamgefühl entstanden. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland. Klasse gestalten ihr Klassenzimmer, gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Dipl. Ihre Schule lebt vor, wie Integration funktioniert – dafür zeichnen wir Sie aus. Ihre Schule lebt vor, wie nachhaltiges Engagement funktioniert – dafür zeichnen wir Sie aus. Das geht nur, wenn man jungen Menschen etwas zutraut, ihnen echte Verantwortung überträgt und vielfältige Erfahrungen ermöglicht. Uns imponiert, wie die Schüler das Projekt entwickelt haben, Sprachunterricht für Frauen und Kinder anzubieten. Große Auswahl an Kreative - Kreative . Und die Schule hat ihn „gelassen“. Als bei starken Regenfällen das Haus einer Mitschülerin eingestürzt war, haben Sie in wenigen Tagen einen Sponsorenlauf auf die Beine gestellt. Außerdem liefert sie Euch alle wichtigen Informationen rund um die Themen, die Euch im Alltag mit Kind beschäftigen.